Endfälliges Darlehen
Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein endfälliges Darlehen ist und ob sich diese Kreditform für Ihr Finanzierungsvorhaben wirklich lohnt.
Letzte Überarbeitung Juni 2022

Lukas Hoffmann
Experte für Finanzierungen
1. Was ist ein endfälliges Darlehen?
2. Vor- und Nachteile
3. Vergleich Annuitätendarlehen
4. Wann eigent sich die Kreditform?
5. Angebote endfällige Darlehen
Was ist ein endfälliges Darlehen?
Bei einem endfälligen Darlehen wird der Kredit erst am Ende der Laufzeit zurückbezahlt. Das bedeutet, dass Sie während der Laufzeit nur die anfallenden Zinsen begleichen. Erst am Ende tilgen Sie Ihre Schulden mit einer Zahlung.
Die Schulden werden dabei oft über den Verkauf einer Immobilie oder über den Verkauf anderer Vermögenswerte beglichen.
Die Vor- und Nachteile

Geringe finanzielle Belastung
Da Sie als Kreditnehmer eines endfälligen Darlehens während der Laufzeit nur die Zinszahlungen begleichen müssen, haben Sie eine geringe finanzielle Belastung.

Flexibilität
Sie können bis zum Laufzeitende auch andere Investitionen tätigen, da die Kreditsumme erst am Ende der Laufzeit getilgt werden muss.

Freie Zinsgestaltung
Viele Banken ermöglichen es Ihnen, Ihre Zinsen ganz nach Ihrer Risikobereitschaft fest oder variabel zu gestalten.

Steuerliche Vorteile bei Vermietung
Wenn Sie die zu finanzierende Immobilie vermieten und mehr Zinsen als Mieteinkünfte anfallen, können Sie diesen Verlust steuerlich geltend machen.

Hohes Risiko
Die Tilgung der gesamten Kreditsumme muss fristgerecht am Ende der Vertragslaufzeit erfolgen.

Höhere Zinsen
Bei endfälligen Darlehen sind die Zinsen oft wesentlich höher als bei klassischen Annuitätendarlehen.

Mehr Sicherheiten
Das Risiko für die Bank ist bei dieser Kreditform höher. Wenn Sie keine ausreichende Bonität haben, können mehr Sicherheiten gefordert werden.

Wenig Angebote
Nur noch wenige Banken bieten Kredite in Form von endfälligen Darlehen an.
Vergleich: Endfälliges Darlehen & Annuitätendarlehen
Eine Immobilie wird klassischerweise mit einem Annuitätendarlehen finanziert. Bei dieser Kreditform wird die Finanzierung mittels gleichbleibender Annuitätenraten (Zinsen + Tilgung) zurückgezahlt.
Über die Kreditlaufzeit verändert sich nur das Verhältnis zwischen Zinsanteil und Tilgungsanteil. Der Zinsanteil wird immer geringer, während der Tilgungsanteil höher wird.
Endfälliges Darlehen
Nur die Zinsen werden über die Laufzeit beglichen. Die Tilgung der Kreditsumme erfolgt am Ender der Laufzeit.

Annuitätendarlehen
Es werden Zinsen und Kredit über die Laufzeit beglichen. Dabei sink der Zinsanteil über die Laufzeit, während der Tilgungsanteil steigt.

Tilgungsbeispiele
Anhand der folgenden Tilgungspläne möchten wir Ihnen den Unterschied zwischen einem endfälligen Darlehen und einem Annuitendarlehen noch weiter verdeutlichen.
Beispiel Endfälliges Darlehen
Sie nehmen ein endfälliges Darlehen in Höhe von 350.000 Euro für eine Laufzeit von 25 Jahren auf.
Die Bank bietet Ihnen auf diese Laufzeit einen Zinssatz von 3% p.a.* an.
Über die Laufzeit hinweg ergeben sich daraus Zinskosten von insgesamt 262.500 € und Gesamtkosten von 612.500 € (ohne Berücksichtigung von Nebenkosten).

Dieser Tilgungsplan dient nur dem einfacheren Verständnis. Es handelt sich hierbei um kein verbindliches Angebot. Zudem basiert dieses Beispiel auf Grobdaten. Es wurden keine weiteren Kostenstellen wie Bearbeitungsgebühren o. ä. berücksichtigt.
*Dieser Zinssatz wurde von uns willkürlich gewählt und muss nicht der aktuellen Marktlage entsprechen.
Beispiel Annuitätendarlehen
Sie nehmen bei Ihrer Bank ein Annuitätendarlehen für 25 Jahre in Höhe von 350.000 Euro zu einem Zinssatz fixen von 3% p.a.* auf.
Mit der Bank vereinbaren Sie eine jährliche Rate von 21.000 €. Sie starten die Rückzahlung mit einem Tilgungsanteil von 3% (= 10.500€).
Daraus ergeben sich Gesamtkosten über die Laufzeit von 492.522 €(ohne Berücksichtigung von Nebenkosten). Davon sind 10.757 € Zinskosten.

Dieser Tilgungsplan dient nur dem einfacheren Verständnis. Es handelt sich hierbei um kein verbindliches Angebot. Zudem basiert dieses Beispiel auf Grobdaten. Es wurden keine weiteren Kostenstellen wie Bearbeitungsgebühren o. ä. berücksichtigt.
*Dieser Zinssatz wurde von uns willkürlich gewählt und muss nicht der aktuellen Marktlage entsprechen.
Wann eignet sich ein endfälliges Darlehen?
Ob sich für Ihre Immobilienfinanzierung ein Annuitätendarlehen oder ein endfälliges Darlehen besser eignet, hängt von mehreren Faktoren ab.
Grundsätzlich eignen sich endfällige Darlehen aber in folgenden Fällen:

Aussicht auf einen hohen Geldbetrag
Wenn Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen möchten und in Erwartung eines hohen Geldbetrages sind (z.B. ein Erbe oder Hausverkauf) kann sich diese Kreditform für sich lohnen.

Für bestimmte Vermieter
Wenn Sie Ihre zu finanzierende Immobilie vermieten möchten und die Zinsen höher sind als die zu erwartenden Mieteinnahmen, kann sich aufgrund der steuerlichen Vorteile der endfällige Kredit lohnen.

Als Anschlusskredit
Wenn Sie einen Anschlusskredit in geringer Höhe für bis zu 5 Jahre benötigen, kann sich ein endfälliges Darlehen rechnen.
Tipp der Redaktion:
Wenn Sie eine Immobilie zur Selbstnutzung beziehen möchten und keine großen Geldbeträge erwarten, rechnet sich für Sie ein Annuitätendarlehen wesentlich mehr.
Angebote endfälliges Darlehen
Wir finden Ihren passenden endfälligen Kredit
✓ Kostenlos & unverbindlich
✓ Keine Registrierung
✓ Top Konditionen
✓ Experten-Gespräch