Wohnbauförderung umschulden
Bundesland Kärnten
Wie Sie Ihre Wohnbauförderung in Kärnten umschulden können.
1. Ablauf der Umschuldung
2. Vorteile einer Umschuldung
3. Wichtig bei Ihrer Umschuldung
4. Wohnbauförderung Kärnten
5. Rechenbeispiel
Ablauf der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung
Sie möchten wissen, wie Sie eine Wohnbauförderung bzw. das Landgeld in Kärnten umschulden können? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.
Erfahren Sie, wie Sie bei der Umschuldung in Kärnten am besten vorgehen können und wie Sie Umschuldungsangebote zu Top-Konditionen und günstigen Zinsen erhalten.

Umschuldungssumme festestellen
Zuerst ist einmal wichtig zu wissen, wieviel von der Wohnbauförderung bzw. Landgeld überhaupt noch offen ist. Denn noch offenstehenden Betrag können Sie anhand von Wohnbauförderung-Kontoauszügen ermitteln oder Sie kontaktieren die für Wohnbauförderungen zuständige Bank in Kärnten und beantragen die Einsicht auf den aktuellen Saldostand.
Achtung:
Beachten Sie, dass bei einer Umschuldung auch Nebenkosten (wie Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren) auf Sie zukommen können. Diese sind zwar bei der Umschuldung einer Wohnbauförderungen eher gering, sollten in der Umschuldungssumme trotzdem berücksichtigt werden.
Mit unserer Faustformel empfehlen wir:
Schlagen Sie einfach auf die aktuell ausstehende Wohnbauförderung 3% und Sie sind auf alle Fälle gewappnet.
Expertentipp:
In den meisten Fällen existiert neben der Wohnbauförderung auch noch eine Immobilienfinanzierung oder andere Kredite.
In in diesem Zuge macht es Sinn, diese Kredite auch bei einem Umschuldungsangebot zu berücksichtigen und alle Kredite zu einem zusammenzufassen.

Umschuldungsangebote einholen
Um so viel Geld wie möglich einsparen zu können, sollten Sie einen Kreidtvergleich durchführen und nicht einfach das erst besate Angebot annehmen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei kostenlos. Fordern Sie bei uns online, kostenlos & unverbindlich Kreditangebote an. Einer unserer kärntner Experten wird Ihre Anfrage bearbeiten, mehrere Bankangebote für Sie einholen und die Konditionen mit der Bank verhandeln.

Umschuldung planen
Nachdem Sie ein passendes Angebot für Ihren neuen Kredit gefunden haben, sollten Sie sich Gedanken über die Rückzahlung Ihrer Kärntner Wohnbauförderung machen. Schleißen Sie die Umschuldung über unseren Umschuldungsexperten ab, wird dieser alle weiteren Schritte für Sie durchführen.
Kredit oder Umschuldung?
Angebote jetzt online anfordern
✓ Kostenlos & unverbindlich
✓ Keine Registrierung
✓ Top Konditionen
✓ Beratung in Ihrer Region
Vorteile einer Umschuldung
Schulden Sie Ihre Wohnbauförderung um, können einige geahnte und ungeahnte Vorteile für Sie entstehen. Die Wohnbauförderung in Kärnten ist nicht schlecht, es können aber trotzdem nach einer bestimmten Zeit bessere Angebote auf Sie warten.

Top Konditionen
Durch die Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung können Sie vor allem von den niedrigen Kreditkonditionen profitieren. Die Marktlage hat sich über die Jahre stark verändert – Kredite sind inzwischen wesentlich günstiger als noch vor ein paar Jahren. Genau das sollten Sie jetzt ausnutzen.

Kredite zusammenlegen
Haben Sie nicht nur eine Wohnbauförderung, sondern auch noch andere laufende Kredite?
So kann eine Umschuldung auch ein guter Zeitpunkt für eine Kreditzusammenlegung sein. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld (mehrfache Kontoführungsgebühren…), sondern verringern auch Ihren eigenen Verwaltungsaufwand für die Kredite.

Keine Vorgaben
Beim Bezug einer Wohnbauförderung werden Ihnen bestimmte Auflagen für die geförderte Immobilie erlassen.
Beispiele dafür:
- Die Immobilie muss der Hauptwohnsitz sein
- Die Immobilie nur zu einem bestimmten Preis vermietet werden
- Ein Verkauf ist nicht ohne Weiteres direkt möglich
Wenn Sie Ihr Landgeld jedoch umschulden, fallen diese Anforderungen weg und Sie sind flexibler.
Wichtig bei der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung
Wenn Sie Ihre Wohnbauförderung umschulden möchten, gibt es neben den gesetzlichen Bestimmungen der kärntner Wohnbauförderung auch noch andere Punkt zu beachten.

Zeitpunkt
Beachten Sie, wann Sie Ihre Wohnbauförderung umschulden können. Jedes Bundesland hat hier eigene Konditionen und Bestimmungen. Fragen Sie bei Ihrer Wohnbauförderungsbank an oder lassen Sie das durch unsere Experten erledigen (einfach Umschuldungsangebot anfordern und wir kümmern uns um die Details).

Nebenkosten einplanen
Ihre Umschuldung einer Kärntner Wohnbauförderung wird auch immer Nebenkosten verursachen. In den meisten Fällen steigen Sie aber trotzdem mit einer Umschuldung günstiger aus.
- Bis zu 3% der Umschuldungssumme an Bearbeitungsgebühren für die Bank
- Ca. 2,4% der Umschuldungssumme an Notarkosten für die Beglaubigung der Pfandrechtseintragung
- Optional 1% des offenen Kreditbetrags als Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank
- Optional 1,2% des Pfandbetrages für die Pfandrechtseintragung der Bank bei einer hypothekarischen Besicherung (nur wenn eine neue Hypothek notwendig ist)
Als Faustformel gilt: Schlagen Sie 4-8% der Umschuldungssumme als Nebenkosten auf
Wohnbauförderung in Kärnten
Direkter Kontakt für Rückfragen
Amt der Kärntner Landesregierung
Abteilung 11 – Wohnbaung
Mießtaler Straße 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 050 536 31002
Fax: +43 050 536 31000
E-Mail: abt11.wohnbau@ktn.gv.at
Rechenbeispiel Wohnbauförderung umschulden
Wir haben Ihnen ein Rechenbeispiele vorbereitet, dies Ihnen zeigen sollen, welche Ersparnis Sie sowohl monatlich als auch gesamt mit der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung erreichen können.
Wichtig: Es handelt sich hierbei um ein vereinfachtes und fiktives Rechenbeispiel, welches nur zur Orientierung dient.

