Umschulden Landgeld / Wohnbauförderung
In Oberösterreich
Wie Sie Ihr Landgeld in Oberösterreich umschulden können.
Inhaltsangabe
- Ablauf Umschuldung Oberösterreich
- Umschuldungssumme feststellen
- Vorteile wenn Sie Ihr Landgeld oder Wohnbauförderung umschulden
- Umschuldungsangebot einholen
- Ablauf einer Umschuldung
- Was sollten Sie bei einer Umschuldung beachten?
- Allgemeine Infos & wichtige Links zu Wohnbauförderungen in Oberösterreich
Ablauf Umschuldung in Oberösterreich
Sie wollen Ihr Landgeld bzw. Ihre Wohnbauförderung in Oberösterreich vorzeitig zurückzahlen bzw. umschulden?
Das ist kein Problem.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Vorgehensweise
und können kostenlos ein Umschuldungsangebot
bei unseren Finanzierungspartnern anfordern.
Umschuldungssumme feststellen
Im ersten Schritt ist es natürlich das Wichtigste, bei einer Umschuldung des Landgelds bzw. der Wohnbauförderung in Oberösterreich ist es festzustellen, wieviel Finanzierung aktuell noch offen ist. Einerseits haben Sie die Möglichkeit auf Basis der Landgeld-Kontoauszüge den aktuellen Schuldenstand festzustellen. Andererseits können Sie bei der Wohnbauförderung verwaltenden Bank (HYPO Oberösterreich) den aktuellen Stand anfordern, da meist die Zusendung des aktuellen Stands per Post erfolgt, kann diese Auskunft etwas dauern.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass bei der Umschuldung des Landgelds zusätzliche Kosten entstehen (Bearbeitungsgebühren, Verwaltungsabgaben, Umschuldungskosten…). Diese sind zwar meist nicht hoch, sollten aber bei einer Umschuldung berücksichtigt werden. Unsere Faustfomel: Schlagen Sie einfach auf das aktuell ausstehende Landgeld 3% und Sie sind auf alle Fälle gewappnet.
Vorteile wenn Sie Ihr Landgeld oder
Wohnbauförderung umschulden
Bessere Konditionen
Bei den meisten Wohnbauförderungen handelt es sich um ein Förderungsdarlehen, bei dem die Rückzahlungsraten in der Regel zunächst niedrig sind, anschließend aber stark steigen. Oft macht es Sinn nach einer bestimmten Zeit das Landgeld umzuschulden und mit besseren Kreditkonditionen den Kredit schneller zu tilgen.
Kredite zusammenfassen
Haben sich die Konditionen am Kreditmarkt verändert bzw. haben Sie bereits einen Teil Ihres Kredits und Ihrer Wohnbauförderung getilgt, bekommen Sie auch meist wesentlich bessere Konditionen bei den Banken. So können Sie mit der Umschuldung der Wohnbauförderung und Zusammenlegung mit anderen Krediten auch noch zusätzlich Geld sparen.
Keine Vorgaben
Wer eine Immobilie mit einer Wohnbauförderung finanziert hat auch meist Anforderungen, was damit gemacht werden darf (z.B. muss Hauptwohnsitz sein, darf nur zu einem bestimmten Preis vermietet werden, darf nicht einfach so verkauft werden…). Das fällt nach einer Umschuldung der Wohnbauförderung alles weg.
Umschuldungsangebot einholen
Holen Sie über unseren Angebotsfinder das passende Umschuldungsangebot für Ihre Wohnbauförderung ein.
Unsere Finanzierungspartner beraten und unterstützen Sie gerne bei der Abwicklung Ihrer Wohnbauförderung bei einer Umschuldung. Sie klären mit den Landesbanken die Vorgangsweise der Umschuldung ab.
Lassen Sie sich von unseren Profis unterstützen.
Ablauf einer Umschuldung
Haben Sie ein passendes Angebot für einen neuen Kredit gefunden geht es um die Abwicklung (also Zurückzahlung) der oberösterreichischen Wohnbauförderung. Sollten Sie die Umschuldung über einen unserer Finanzierungspartner abwickeln, wird er viele Aufgaben für Sie übernehmen.
Landgeld / Wohnbauförderung zurückzahlen
Eine vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderung in Oberösterreich, kann formlos im Wege der Landesbuchhaltung erfolgen. Es ist keine besondere Antragstellung erforderlich. Der Antrag ist vorzugsweise online über den folgenden Link an die Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung, zu richten.
"Unglaubliche" Konditionen
Jetzt online Angebote anfordern
Was sollten Sie bei einer Umschuldung beachten?
Zeitpunkt
Zeitpunkt
Achten Sie auf die Möglichkeiten wann Ihre Wohnbauförderung umgeschuldet werden kann.
Nebenkosten
Nebenkosten
Seien Sie sich über die Bearbeitungskosten bei Umschuldung bewusst und kalkulieren Sie lieber mit etwas mehr bei der Umschuldungssumme.
Notarkosten
Notarkosten
Beglaubigungskosten / Notarkosten sind wie immer auch vorhanden.
Wohnbauförderung in Oberösterreich im Allgemeinen
Die oberösterreichische Wohnbauförderung bietet Angebote für die Sanierung und den Neubau eines Eigenheims. Die Förderungen reichen dabei von Darlehen über Zinszuschüsse. Sogar einmalige, nicht rückzahlbare Zinszuschüsse sind möglich. Die genaue Höhe der Wohnbauförderung richtet sich dabei nach der Energieeffizienz des Hauses oder der Wohnung sowie dem Haushaltseinkommen der Förderungsempfänger.
Wichtige Links zum Thema Wohnbauförderung
Direkter Kontakt für Rückfragen
Wenn Sie Fragen dazu haben,
wenden Sie sich bitte an:
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
Abteilung Wohnbauförderung
———————————————
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
Telefon (+43 732) 77 20-141 43
Fax (+43 732) 77 20-21 43 95
E-Mail wo.post@ooe.gv.at