Wohnbauförderung umschulden
Bundesland Salzburg
Wie Sie Ihre Wohnbauförderung in Salzburg umschulden und Top-Konditionen nutzen können.
1. Ablauf der Umschuldung
2. Vorteile einer Umschuldung
3. Wichtig bei Ihrer Umschuldung
4. Wohnbauförderung Salzburg
5. Rechenbeispiel
Ablauf der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung
Sie möchten gerne eine Wohnbauförderung in Salzburg frühzeitig zurückzahlen oder umschulden? Kein Problem.
Sie erfahren hier alles über den Vorgang und können auch ein kostenloses Umschuldungsangebot bei einem unserer qualifizierten Finanzierungspartner anfordern.

Umschuldungssumme festestellen
Natürlich sollten Sie zu Beginn einer Umschuldung wissen, welcher Betrag der Wohnbauförderung noch offen ist. Dies können Sie zum einen auf Basis der Landesdarlehen-Kontoauszüge feststellen oder Sie wenden sich an die zu verwaltende Bank (Hypo Salzburg), die für Ihre Wohnbauförderungen zuständig ist. Diese Auskunft kann jedoch etwas dauern, da Sie den aktuellen Stand per Post zugesendet bekommen.
Beachten Sie bitte, dass bei einer Umschuldung der Wohnbauförderung zusätzlich Kosten entstehen wie Bearbeitungsgebühren, Verwaltungskosten, Umschuldungskosten und weitere. Auch wenn diese Kosten nur gering sind, sollten Sie sie auf jeden Fall bei der Umschuldung berücksichtigen.
Unsere Faustformel besagt:
Schlagen Sie einfach auf die aktuell ausstehende Wohnbauförderung 3 % auf und Sie sind auf alle Fälle gewappnet.
Expertentipp:
In den meisten Fällen existiert neben der Wohnbauförderung auch noch ein normaler Immobilienkredit oder andere Kredite wie ein Autoleasing.
In in diesem Zuge macht es Sinn, diese Kredite auch bei einem Umschuldungsangebot zu berücksichtigen und alle Kredite zu einem zusammenzufassen.

Umschuldungsangebote einholen
Holen Sie über unseren Angebotsfinder das passende Umschuldungsangebot für Ihre Wohnbauförderung ein. Unsere Umschuldungsexperten unterstützen und beraten Sie gerne bei der Abwicklung Ihrer Wohnbauförderung. Sie klären auch die Vorgangsweise bei der Umschuldung mit der Wohnbauförderungsbank ab.

Umschuldung planen
Kredit oder Umschuldung?
Angebote jetzt online anfordern
✓ Kostenlos & unverbindlich
✓ Keine Registrierung
✓ Top Konditionen
✓ Beratung in Ihrer Region
Vorteile einer Umschuldung
Durch die Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung in Salzburg können Sie von vielen Vorteilen wie geringeren Kosten, weniger Verwaltungsaufwand und mehr Flexibilität profitieren.

Top Konditionen
Die Zinsen sind niedrig und machen so eine Umschuldung sehr attraktiv. Bei einer Umschuldung können Sie zudem die Kreditkonditionen (längere / kürzere Laufzeit, bessere Zinsaufschläge, weniger Kontoführungsgebühren, keine Grundbuchsbesicherung ) neu verhandeln.

Kredite zusammenfassen
Haben Sie nicht nur eine Wohnbauförderung, sondern auch noch andere laufende Kredite?
So kann eine Umschuldung auch ein guter Zeitpunkt für eine Kreditzusammenlegung sein. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld (mehrfache Kontoführungsgebühren…), sondern verringern auch Ihren eigenen Verwaltungsaufwand für die Kredite.

Keine Vorgaben
Wie Sie wahrscheinlich wissen, werden Ihnen bei Gewährung der Wohnbauförderung einige Anforderung für die Immobilienverwendung vonseiten des Lands aus vorgegeben (z.B. die Immobilie muss Ihr Hauptwohnsitz sein, sie darf nur zu einem bestimmten Preis vermietet werden, ein Verkauf ist ohne Zustimmung nicht möglich…). Schulden Sie jedoch das Landgeld um, fallen all diese Bedingungen weg.
Wichtig bei der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung
Wenn Sie Ihre Wohnbauförderung umschulden möchten, gibt es neben den gesetzlichen Bestimmungen der Wohnbauförderung in Salzburg auch noch andere Punkt zu beachten:

Zeitpunkt
Achten Sie darauf, wann Ihre Wohnbauförderung in Salzburg umgeschuldet werden darf. Es gibt bestimmte Fristen, die Sie einhalten müssen, bevor Sie das Landesdarlehen komplett begleichen können.

Nebenkosten
Sie müssen folgende Nebenkosten in Ihrer Umschuldungssumme beachten:
- Bis zu 3% der Umschuldungssumme an Bearbeitungsgebühren für die Bank
- Ca. 2,4% der Umschuldungssumme an Notarkosten für die Beglaubigung der Pfandrechtseintragung
- Optional 1% des offenen Kreditbetrags als Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank
- Optional 1,2% des Pfandbetrages für die Pfandrechtseintragung der Bank bei einer hypothekarischen Besicherung (nur wenn eine neue Hypothek notwendig ist)
Als Faustformel gilt: Schlagen Sie 4-8% der Umschuldungssumme als Nebenkosten auf
Direkter Kontakt für Rückfragen
Dienststelle Wohnbauförderung
Wohnberatung Salzburg
Fanny-v.-Lehnert-Straße 1
5010 Salzburg
Telefon: +43 662 8042-3000
E-Mail: wohnbaufoerderung@salzburg.gv.at
Rechenbeispiel Wohnbauförderung umschulden
Wir haben Ihnen ein Rechenbeispiele vorbereitet, dies Ihnen zeigen sollen, welche Ersparnis Sie sowohl monatlich als auch gesamt mit der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung erreichen können.
Wichtig: Es handelt sich hierbei um ein vereinfachtes und fiktives Rechenbeispiel, welches nur zur Orientierung dient.

