Wohnbauförderung umschulden
Bundesland Vorarlberg
Wie Sie Ihr Landgeld in Vorarlberg umschulden und Top-Konditionen nutzen können.
1. Ablauf der Umschuldung
2. Vorteile einer Umschuldung
3. Wichtig bei Ihrer Umschuldung
4. Wohnbauförderung Vorarlberg
5. Rechenbeispiel
Ablauf der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung
Sie haben eine Wohnbauförderung bzw. Landgeld in Vorarlberg und möchten diese frühzeitig zurückzahlen oder umschulden? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir verraten Ihnen die Vorgehensweise bei einer Umschuldung und Sie haben die Möglichkeit online ein Umschuldungsangebot von einem unserer qualifizierten Finanzierungspartner anzufordern.

Umschuldungssumme festestellen
Beachten Sie bitte, dass bei einer Umschuldung der Wohnbauförderung zusätzlich Kosten entstehen wie Bearbeitungsgebühren, Verwaltungskosten, Umschuldungskosten und weitere. Auch wenn diese Kosten nur gering sind, sollten Sie sie auf jeden Fall bei der Umschuldung berücksichtigen.
Unsere Faustformel besagt:
Schlagen Sie einfach auf das aktuell ausstehende Landgeld 3 % auf und Sie sind auf alle Fälle gewappnet.
Expertentipp:
In den meisten Fällen existiert neben der Wohnbauförderung auch noch ein normaler Immobilienkredit oder andere Kredite wie ein Autoleasing.
In in diesem Zuge macht es Sinn, diese Kredite auch bei einem Umschuldungsangebot zu berücksichtigen und alle Kredite zu einem zusammenzufassen.

Umschuldungsangebote einholen
Als Nächstes müssen Sie sich um die Angebotseinholung von Umschuldungsangeboten kümmern.
Dafür können Sie auch gerne unseren kostenlosen & unverbindlichen Service nutzen. Unsere Finanzierungsexperten kümmern sich anschließend um Ihre Anfrage und holen Umschuldungsangebote bei bis zu 50 Banken für Sie ein.

Umschuldung planen
Kredit oder Umschuldung?
Angebote jetzt online anfordern
✓ Kostenlos & unverbindlich
✓ Keine Registrierung
✓ Top Konditionen
✓ Beratung in Ihrer Region
Vorteile einer Umschuldung
chulden Sie Ihre Wohnbauförderung um, können viele zusätzliche Vorteile entstehen.
Die Wohnbauförderung in Vorarlberg ist gut – trotzdem können nach einer bestimmten Zeit bessere Angebote auf Sie warten.

Top Konditionen
Mit der steigenden Kreditrate des Landgelds bzw. Wohnbauförderung macht es in der aktuellen Niederzinsphase auf alle Fälle Sinn, das Landgeld bzw. die Wohnbauförderung auf einen günstigen Kredit umzuschulden. Eine Umschuldung stellt meist kein großes Problem dar.

Kredite zusammenlegen
Gerade wenn Sie mehrere Kredite (Wohnungsfinanzierung, Autoleasing, Wohnbauförderung…) zurückzahlen müssen, kann eine Umschuldung eine gute Möglichkeit sein, um diese Kredite zusammenzufassen.
Dadurch können Sie nicht nur von Top-Konditionen profitieren, sondern haben zukünftig auch weniger Verwaltungsaufwand.

Keine Vorgaben
Für den Erhalt der Wohnbauförderung bzw. des Landgeld müssen Sie meist gewisse Nutzungsanforderungen einhalten. Die geförderte Immobilie muss zum Beispiel der Hauptwohnsitz sein, darf nur zu bestimmten Preisen vermietet oder darf nicht einfach verkauft werden. Wenn Sie Ihr Landgeld aber umschulden, dann fallen diese Anforderungen weg und Sie können Ihr Geld frei nutzen.
Wichtig bei der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung
Wenn Sie Ihre Wohnbauförderung umschulden möchten, gibt es neben den gesetzlichen Bestimmungen der vorarlberger Wohnbauförderung auch noch andere Punkt, die Sie beachten sollten:

Zeitpunkt
Jedes Bundesland hat eigene Bestimmungen, wann eine Wohnbauförderung umgeschuldet werden darf. Entweder fragen Sie diese Bestimmungen bei Ihrer Wohnbauförderungsbank an oder lassen das durch unsere Experten erledigen (einfach Umschuldungsangebot anfordern und wir kümmern uns um die Details).

Nebenkosten einplanen
Eine Umschuldung ist nicht kostenlos. Daher sollten Sie folgende Kostenstellen bei der Berechnung Ihrer Umschuldungssumme beachten.
- Bis zu 3% der Umschuldungssumme an Bearbeitungsgebühren für die Bank
- Ca. 2,4% der Umschuldungssumme an Notarkosten für die Beglaubigung der Pfandrechtseintragung
- Optional 1% des offenen Kreditbetrags als Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank
- Optional 1,2% des Pfandbetrages für die Pfandrechtseintragung der Bank bei einer hypothekarischen Besicherung (nur wenn eine neue Hypothek notwendig ist)
Als Faustformel gilt: Schlagen Sie 4-8% der Umschuldungssumme als Nebenkosten auf
Wohnbauförderung in Vorarlberg
Wichtige Links zum Thema Wohnbauförderung
- Allgemein: https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/contentdetailseite/-/asset_publisher/qA6AJ38txu0k/content/moegliche-foerderungen-der-abteilung-wohnbaufoerderung?article_id=87239
- Neubauförderung: https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/contentdetailseite/-/asset_publisher/qA6AJ38txu0k/content/neubaufoerderung?article_id=99138
- Wohnhaussanierung: https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/contentdetailseite/-/asset_publisher/qA6AJ38txu0k/content/wohnhaussanierung?article_id=123042
Direkter Kontakt für Rückfragen
Land Vorarlberg
Abteilung Wohnbauförderung
Landhaus
6900 Bregenz
Telefon: +43 5574 511 8080
Fax: +43 5574 511 923495
E-Mail: wohnen@vorarlberg.at
Rechenbeispiel Wohnbauförderung umschulden
Wir haben Ihnen ein Rechenbeispiele vorbereitet, dies Ihnen zeigen sollen, welche Ersparnis Sie sowohl monatlich als auch gesamt mit der Umschuldung Ihrer Wohnbauförderung erreichen können.
Wichtig: Es handelt sich hierbei um ein vereinfachtes und fiktives Rechenbeispiel, welches nur zur Orientierung dient.

